Freie Demokraten Gross Gerau

Bebauungsplan für „Auf die Nachtweide“

Die FDP-Fraktion wird dem Beschlussvorschlag der Stadt Groß-Gerau zur Aufhebung des Bebauungsplans für „Auf die Nachtweide“ nicht zustimmen.

 

Wir stimmen dem Vorschlag nur zu, wenn Flächen des Geländes für eine Kindertagesstätte gemäß dem Bedarf des Wohngebietes zur Verfügung gestellt wird. Die Investitionen sollten vom Investor im Rahmen der Verkaufserlöse getätigt werden. Hierfür ist ein städtebaulicher Vertrag zu vereinbaren.

 

Es kann nach Auffassung der Freien Demokraten nicht sein, dass der Bauträger seinen Gewinn optimiert und der Steuerzahler die Folgekosten zu tragen hat und die Wohnqualität vor Ort durch eine sehr dichte Bebauung eingeschränkt wird.

„Grüne Zünfte in Not“

 

 

Pro­mi­nen­ten Be­such hat­ten die Mit­glie­der des FDP-Orts­ver­eins Groß-Ge­rau/Büt­tel­born am Diens­tag­abend. Auf dem Hof von Land­wirt Christ­oph Lan­dau sprach die Land­wirt­schafts- und Um­welt­po­li­ti­sche Sprech­erin der FDP-Land­tags­frak­ti­on, Wieb­ke Knell, über die Her­aus­for­de­run­gen der Land- und Forst­wirt­schaft. Vor al­lem Ver­tre­ter aus den Rei­hen der Land­wir­te im Kreis Groß-Ge­rau und der Jä­ger­schaft wa­ren ge­kom­men, um an der Ge­sprächs­run­de teil­zu­neh­men.

Der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de Jür­gen Sulz­mann be­klag­te bei sei­ner Be­grü­ßung die Pro­ble­me der stei­gen­den Be­wirt­schaf­tungs­kos­ten und den ge­stie­ge­nen Bü­ro­kra­tie­auf­wand der Land­wir­te. Auch die ex­tre­me Hit­ze im Som­mer ließ er nicht un­er­wähnt. „Was die Wein­bau­ern in Rhein­hes­sen auf­grund ho­her Oech­sle-Zah­len freut, ist für die Land­wir­te hier ein Pro­blem. Man­cher Bau­er muss­te lei­den und No­tern­ten durch­füh­ren, um sei­ne Ver­lu­ste in Gren­zen zu hal­ten“, so Sulz­mann.

Zer­ti­fi­zie­rung lehnt Po­li­ti­ke­rin ab

Auch die Vor­sit­zen­de des Orts­ver­eins und Land­tags­kan­di­da­tin Eva-Ma­ria Finck-Ha­ne­buth un­ter­strich dies und be­män­gel­te, dass die Aus­bil­dung zum Land­wirt we­ni­ger nach­ge­fragt wer­de, auch wenn es hier schon im­mer schwan­ken­de Zah­len ge­ge­ben hät­te. „Den­noch müs­sen wir uns auf­grund des Auf­baus bü­ro­kra­ti­scher Hür­den und der Ver­sie­ge­lung von im­mer mehr Bo­den­flä­chen fra­gen, ob wir in Zu­kunft auch noch Land­wir­te ha­ben wol­len“, gab sie zu be­den­ken. Sie und ei­ni­ge Be­su­cher be­schrie­ben die Land­wirt­schaft als ge­ne­rel­len Sün­den­bock der Po­li­tik für Um­welt­pro­ble­me, an de­ren Er­grün­dung man kein In­te­res­se ha­be.

Die­se Vor­la­gen nahm Knell gern auf. Die aus dem Schwalm-Eder-Kreis stam­men­de Po­li­ti­ke­rin be­ton­te, den länd­li­chen Raum gut zu ken­nen und auch aus ei­ge­ner Er­fah­rung die Pro­ble­me der Jä­ger nach­voll­zie­hen zu kön­nen. Sie be­schrieb die Vor­ga­ben der Jagd­ver­ord­nung als teil­wei­se wi­der­sprüch­lich und schwer nach­voll­zieh­bar – ins­be­son­de­re was die Schon­zei­ten für Wasch­bä­ren und Füch­se an­ge­he – und hör­te auf­merk­sam zu, als Ver­tre­ter der Jä­ger­schaft von den Pro­ble­men der Jagd auf Schwarz­wild be­rich­te­ten. „Nacht­sicht­ge­rä­te dür­fen wir nicht ha­ben, am Tag müs­sen wir auf Jog­ger, Rad­fah­rer, Spa­zier­gän­ger oder Au­tos Rück­sicht neh­men. Aber wenn es Wild­schä­den gibt und die Po­pu­la­ti­on von Schwarz­wild steigt, wer­den wir zur Kas­se ge­be­ten“, lau­te­te ein mit Ap­plaus be­dach­ter Ein­wand.

Knell be­schrieb die Lan­des­re­gie­rung als „cha­ris­ma­ti­sche Groß­stadt­par­tei­en“, die die Be­dürf­nis­se der Land­be­völ­ke­rung ver­nach­läs­sig­ten und da­mit ei­ner Flucht in die Stadt Vor­schub leis­te­ten. „Land­wir­te, Jä­ger und Fi­scher brau­chen kei­ne Ge­brauchs­an­wei­sung aus ei­nem grü­nen Mi­nis­te­ri­um“, be­fand Knell. Sie kri­ti­sier­te das zu zö­ger­li­che schwarz-grü­ne Han­deln bei Prä­ven­tiv­maß­nah­men hin­sicht­lich der afri­ka­ni­schen Schwei­ne­pest und den fal­schen, an schlei­chen­de Ent­eig­nung gren­zen­den An­satz des Was­ser­schutz­ge­set­zes. Auch die Vor­ga­be in der Forst­wirt­schaft, ei­ne Zer­ti­fi­zie­rung nach FSC (Fo­rest Ste­wards­hip Coun­cil), lehn­te die Po­li­ti­ke­rin ab – auch wenn die­se Vor­ga­be für den Kreis Groß-Ge­rau auf­grund ört­li­cher Vor­aus­set­zun­gen nie ein­ge­führt wur­de.

Knell be­schrieb die Land­wirt­schaft als ei­ne fort­schritt­li­che und in­no­va­ti­ve Bran­che. „Heu­te kann der Land­wirt auf dem Smart­pho­ne se­hen, was sei­ne Kü­he ma­chen, zu­min­dest so­fern der Aus­bau der Breit­band­zu­gän­ge im Länd­li­chen Raum ent­spre­chend fort­ge­schrit­ten ist. Vor Kur­zem war ich in Ost­afri­ka, und da hat­te ich bes­se­ren In­ter­ne­temp­fang in länd­li­chen Ge­bie­ten als hier. Da ist Deutsch­land eher ein Ent­wi­cklungs­land“, so Knell.

WEI­TE­RE PUNK­TE

Wei­te­re Punk­te von Knell in ih­rer An­spra­che: Bü­ro­kra­tie soll ab­ge­baut wer­den für die Land­wir­te: „Es kann nicht sein, dass 50 Pro­zent des Ta­ges für Do­ku­men­ta­ti­on auf­ge­wen­det wer­den müs­sen.“ Statt Ret­tungs­pa­ke­ten sol­le es ei­ne steu­er­freie zweck­ge­bun­de­ne Ri­si­ko­rück­la­ge für Land­wir­te ge­ben: „Es wird im­mer wie­der Jah­re wie die­se ge­ben.“ (arc)

FDP-Landtagskandidatin Finck-Hanebuth besucht das Büchnerhaus in Riedstadt am „Tag des offenen Denkmals“

Jährlich öffnen am zweiten Sonntag im September deutschlandweit Denkmäler, Parks, archäologische und kulturelle Stätten kostenlos ihre Türen und Tore zum „Tag des offenen Denkmals“. Diese hessische Erfolgsgeschichte begann bereits im Jahr 1990 auf Initiative der damaligen Ministerin für Wissenschaft und Kunst Ruth Wagner (FDP), drei Jahre bevor dieser Tag durch die „Deutsche Stiftung Denkmalschutz“ bundesweit gefeiert wurde. Der „Tag des offenen Denkmals“ hat zum Ziel, die Menschen für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren, den Blick auf die eigene Geschichte zu lenken und die Wichtigkeit der Denkmalpflege als Bewahrung kultureller Identität zu begreifen.

 

„Der dauerhafte Erhalt von Kulturdenkmälern als greifbarer Teil unserer Geschichte ist eine Aufgabe, die den Freien Demokraten besonders am Herzen liegt, weil wir es den zukünftigen Generation schuldig sind.“, so Finck-Hanebuth, Direktkandidatin der FDP im Wahlkreis 48. Aus diesem Grund besuchte sie am vergangenen Sonntag das Georg-Büchner-Museum in Riedstadt und nutzte die Gelegenheit, um sich im Rahmen der bundesweiten Aktion über die Kulturdenkmäler der Region, aber auch über die Ziele und die Arbeitsweise der Denkmalpflege zu informieren und einen Blick hinter sonst oft verschlossene Türen zu erhalten. „Neben der wichtigen kulturellen Bedeutung leisten unsere Denkmäler auch einen wichtigen Beitrag zur Tourismus- und Regionalförderung. Viel zu selten bemerken wir, welch tolle Ausflugsziele sich teilweise direkt vor unserer Nase befinden. Ein Grund mehr, sich mit ihnen zu beschäftigen und sich für ihren Erhalt einzusetzen! Gerade Georg Büchner und die Plakat-Ausstellung zum Thema Meinungsfreiheit im Büchnerhaus in Riedstadt sind hochaktuell“, so Finck-Hanebuth abschließend.

 

Die Tageszeitung Main-Spitze stellt Fragen an die Kandidatin des Wahlkreises 48, Südkreis

Main-Spitze: Für welches Verkehrsprojekt setzten Sie sich in Ihrem Wahlkreis ein?

Finck-Hanebuth: Ich setze mich für intelligente Mobilitätskonzepte wie z. B. selbstfahrende Autos, Carsharing E-Mobilität und für einen modernen öffentlichen Nahverkehr ein. Der Ausbau des Straßen- und Glasfasernetzes in den ländlichen Raum kann diesen für junge Menschen und junge Familien attraktiver machen und so die Städte von außen her entlasten. Der Einbahnstraßenverkehr in GG-Wallerstädten für LKW aus Geinsheim und das Durchfahrtverbot von LKW durch Berkach ist ein muss.

Main-Spitze: Wie setzen Sie sich gegen Fluglärm ein?

Finck-Hanebuth: Der Flughafen Frankfurt ist der wichtigste Arbeitgeber in Hessen und liegt in direkter Nähe zu Wohngebieten. Ich werde mich dafür einsetzen, dass immer wieder Möglichkeiten des aktiven Schallschutzes durch die Fraport AG und andere Fluggesellschaften gefunden werden. Die Einhaltung des Nachtflugverbots muss ständig kontrolliert werden. Passive Maßnahmen wie die Verlegung von Flugrouten, Verbot von Flachstarts usw. sind einzubeziehen. Der Anti-Lärm-Pakt ist weiter zu entwickeln.

Main-Spitze: Wie sieht die Schule am Ende der Legislaturperiode aus?

Finck-Hanebuth: In selbstständigen Schulen gibt es multiprofessionelle Teams, die optimal zusammen arbeiten. Die Lehrerversorgung beträgt 105%. Es fallen nur noch ganz wenige Stunden aus. Eltern und Schüler können zwischen verschiedenen Schulformen wählen. Die Beruflichen Schulen mit ihrer Dualen Ausbildung haben einen hohen Stellenwert und sind in der Welt geschätzt. Ihre Ausstattung entspricht den Anforderungen der modernen Wirtschaft. Deren Absolventen haben den Fachkräftemangel auf ein Minimum reduziert.

Main-Spitze: Wie kann die Integration von Flüchtlingen in Ihrem Wahlkreis gestärkt werden?

Finck-Hanebuth: Integration findet in erster Linie über das Erlernen unserer Sprache statt. Sie ist der Schlüssel für das Gelingen aller weiteren Maßnahmen. Aus diesem Grund will ich die Sprachfördermaßnahmen über den Berufseinstieg hinaus ausweiten. Um dies zu erreichen, müssen weiterhin verstärkt Lehrkräfte ausgebildet werden. Auch die Ausbildung und Nachqualifizierung von Flüchtlingen soll weiter entwickelt werden. Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe will ich unterstützen.

Main-Spitze: Vielen Dank!

 Finck-Hanebuth: Der Dank gilt Ihnen.

Fachkräfte für den Mittelstand

 

Am vergangenen Freitag hatten die Freien Demokraten in Groß-Gerau bei hochsommerlichen Temperaturen zum Sommerfest eingeladen. Man traf sich im privaten Garten eines Mitgliedes. „Der Garten ist voll. So muss es sein,“ wurde die Situation kommentiert. Der Grill wurde angeworfen und der Gastgeber hatte mit gut gekühlten Getränken die Bedürfnisse seiner Gäste nach viel Flüssigem gut eingeschätzt.

Gekommen waren Mitglieder und Freunde und, was die Vorsitzende besonders freute, auch einige Jungliberale. „Wir brauchen wie überall Nachwuchs“, so die Vorsitzende. „Nur so können wir sicher sein, dass unsere Arbeit fortgesetzt wird.“

Als Gastredner war Jürgen Funk gekommen. Er ist der für Ausbildungsthemen zuständige Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes HessenChemie und in „Zweitfunktion“ Geschäftsführer des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Wiesbaden-Rheingau-Taunus.

 

„Die Duale Ausbildung bildet Fachkräfte für den Mittelstand aus“, so Jürgen Funk, der weiß, von was er spricht. Denn er ist nicht nur von berufswegen für Ausbildung bei HessenChemie zuständig, sondern er leitet auch den Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT, in dem interessierte Lehrer und Unternehmer arbeiten. Zusammen mit hessischen Unternehmen wird praxisnahe Information über wirtschaftliche Zusammenhänge an Schulen weitergegeben. Das gegenseitige Verständnis soll dadurch gefördert werden. Den Worten folgten Taten. Da lohnt ein Blick auf die vielen Initiativen, die Funk mit initiiert hat: Ausbildungsbörse, Elementare Vielfalt, Joblinge und vieles mehr.

Eine rege Diskussion schloss sich an und es trat die Frage auf, warum denn eine Ausbildung eine so gute Sache sei. Der Vorteil einer Ausbildung in einem mittelständischen Unternehmen sei, so Funk, dass Azubis alle Prozesse im Unternehmen durchlaufen und auf die persönlichen Bedürfnisse des Azubis eingegangen werden könne. Die Strukturen im Mittelstand seien so flexibel, dass Azubis schon früh Verantwortung übernehmen könnten, z.B. könnten sie neue Azubis bei den Auswahlverfahren betreuen. Auch der Frage nach der beruflichen Ausbildung als Sackgasse wurde engagiert erwidert. Das sei es keineswegs, sondern die betriebliche Ausbildung könne der Start in ein erfülltes Berufsleben sein. Denn demjenigen, der sich für eine Betriebliche Ausbildung entscheide, stünden später viele Türen offen und Berufsanfänger könnten mit hohen Einstiegsgehältern rechnen.

Hier fließt Herzblut ins Thema, das merkte man dem Referenten sichtlich an. Seine Zuhörer dankten es mit einem kräftigen Beifall.

Als Landtagskandidatin kam dieses Thema Eva-Maria Finck-Hanebuth, Orts- und Fraktionsvorsitzenden in Groß-Gerau, sehr entgegen. Denn es ist eines ihrer drei Themen, für die sie sich im Falle ihrer Wahl in den Landtag besonders engagieren will: Berufliche Bildung muss gestärkt werden und wieder mehr ins Blickfeld von Eltern und jungen Menschen gelangen.

Bei lauen Sommertemperaturen und mit Speis und Trank gut versorgt ist das Sommerfest ausgeklungen.

Freie Demokraten wählen

 

Am vergangenen Freitag wählten die Freien Demokraten in Groß-Gerau einen neuen Vorstand. Wieder gewählt wurde Eva-Maria Finck-Hanebuth als Vorsitzende und Jürgen Sulzmann und Nadjaf Mougoui als Stellvertreter. Auch der Schatzmeister, Hans-Günther Düben, wird weiter im Vorstand dabei sein. Die Zahl der Beisitzer hat sich erweitert. Hinzu kamen Dennis Weber, bei dem auch das Sommerfest des Ortsverbandes stattgefunden hat und der sich besonders um die Präsens in den Sozialen Medien kümmert. Mario Weber als weiterer Beisitzer  wird die Hompage betreuen. Leon Ogorevc  als Jungliberaler und Christoph Landau aus Wallerstädten. Auch Thomas Krämer wurde als Beisitzer wiedergewählt.

Bei ihrem Bericht ginge die Vorsitzende darauf ein, dass es mehrere Mitgliedertreffen gegeben habe, bei denen aktuelle lokale Themen besprochen wurden. Besonderes freute sich die Vorsitzende darüber, dass es seit einigen Monaten mehr aktive Mitglieder gäbe, die sich aktiv an der politischen Arbeit des Ortsverbandes beteiligten. Das sei besonders jetzt im Wahlkampf für die Landtagswahlen im Herbst wichtig, wo doch viele Aufgaben anfallen. So konnte der Ortsverband zum einen Wiebke Knell, MdL und landwirtschaftspolitische Sprecherin aus Nordhessen für den 04.09. 18 Uhr gewonnen werden. Freundlicherweise hat sich  Mitglied Christoph Landau mit seinem Hof als Veranstaltungsort engagiert. Auch Bundesprominenz wird nach Groß-Gerau kommen: Nicola Beer, MdB, Generalsekretärin und Staatsministerin a.D. wird am 07.10. 11 Uhr im Kulturcafé in Groß-Gerau Gastrednerin sein.

„Insgesamt bin ich mit der Entwicklung in unserer Untergliederung sehr zufrieden, so kann es weiter gehen“, so die Vorsitzende.  Es gäbe einen Mitgliederzuwachs von 100% seit den letzten Vorstandswahlen.

Im Anschluss stellte die Vorsitzende Eva-Maria Finck-Hanebuth, die darüber hinaus für den Hessischen Landtag kandidiert, ihre Themen für den Wahlkampf vor. Sie will sich besonders für die Duale Ausbildung einsetzen, sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für die Verbesserung der Infrastruktur in den ländlichen Raum stark machen.

FDP: Reichenberger Straße entlasten

Ausschnitt aus dem Artikel im Groß-Gerauer Echo am 01.März 2018:

GROSS-GE­RAU . Bau­the­men ha­ben am Diens­tag die Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung in der Groß-Ge­rau­er Stadt­hal­le ge­prägt. Da­bei ging es un­ter an­de­rem um die Zu­we­gung zum ge­plan­ten Dia­ko­nie­zen­trum in Groß-Ge­rau/Nord. In den ehe­ma­li­gen Kir­chen­raum der Nord­kir­che sol­len zwei Ge­schoss­de­cken ein­ge­zo­gen wer­den, an der Nord­fass­ade des Ge­bäu­des auf drei Ebe­nen Bü­ro- und Be­ra­tungs­räu­me so­wie im Süd­teil eben­falls auf drei Ebe­nen sechs Woh­nun­gen ein­ge­rich­tet wer­den. Die Dia­ko­nie in­ves­tiert rund vier Mil­lio­nen Eu­ro in das Pro­jekt.

Die Zu­fahrt zum Dia­ko­nie­zen­trum soll nach dem ak­tu­el­len Pla­nungs­stand über die Rei­chen­ber­ger Stra­ße er­fol­gen. Um zum Ge­län­de des Dia­ko­nie­zen­trums zu ge­lan­gen, muss al­ler­dings ein Teil der Klein­gär­ten na­he der Au­to­bahn in An­spruch ge­nom­men wer­den. Nach An­ga­ben des Er­sten Stadt­rats Ri­chard Zar­ges (Kom­bi) soll die Bau­ge­nos­sen­schaft Ried, die in der Rei­chen­ber­ger Stra­ße der­zeit 24 so­zi­al ge­för­der­te Woh­nun­gen er­rich­tet, das nö­ti­ge Grund­stück für die Zu­fahrt er­wer­ben. Laut Zar­ges könn­ten sich in punc­to Park­plät­zen fer­ner Syn­er­gien zwi­schen der Ried und der Dia­ko­nie er­ge­ben.

Li­be­ra­le sor­gen sich um Kin­der auf dem Schul­weg

Die FDP zeig­te sich mit die­ser Pla­nung je­doch nicht ein­ver­stan­den. Wenn der Wohn­block der Ried und das Dia­ko­nie­zen­trum fer­tig­ge­stellt sei­en, wer­de die Rei­chen­ber­ger Stra­ße mit deut­lich mehr Ver­kehr be­la­stet, kons­ta­tier­te die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Eva-Ma­ria Finck-Ha­ne­buth. Dies be­ein­träch­ti­ge je­doch die Si­cher­heit des Schul­wegs zur Nord­schu­le er­heb­lich. Täg­lich be­weg­ten sich dort mehr als 200 Kin­der zur Schu­le hin und wie­der weg. „Wir soll­ten schau­en, wie man den Ver­kehr in der Rei­chen­ber­ger Stra­ße re­du­zie­ren kann“, for­der­te die Ver­tre­te­rin der Li­be­ra­len. Die FDP bat da­her da­rum, ei­ne Zu­we­gung öst­lich der Nord­schu­le von der Bres­lau­er Stra­ße her wohl­wol­lend zu prü­fen. Im Haupt- und Fi­nanz­aus­schuss war ei­ne Weg­füh­rung über Pri­vat­ge­län­de al­ler­dings als schwie­rig er­ach­tet wor­den, zu­dem ha­be es ei­ne in­ter­frak­tio­nel­le Ab­spra­che zur We­ge­füh­rung ge­ge­ben. Dem An­trag war denn auch kein Er­folg be­schie­den: Mit Aus­nah­me der FDP vo­tier­ten al­le Frak­tio­nen da­ge­gen.

„Es wundert uns schon, dass Schulwegsicherung so viel Gegenwind im Parlament erzeugt“, so die Orts- und Fraktionsvorsitzende Eva-Maria Finck-Hanebuth